>

Direkt zum Seiteninhalt

Rechtsschutzversicherungen vergleichen | Das beste Angebot finden

Versicherung
Rechtschutzversicherung

Rechtsschutzversicherung Vergleich



Rechtsschutzversicherung


Bei Abschluss einer Rechtsschutzversicherung ist es für den Versicherungsnehmer oft nicht einfach, die für ihn relevanten versicherten Aspekte zu identifizieren und in den Versicherungsvertrag aufzunehmen. Eine Rechtsschutzversicherung übernimmt grundsätzlich die Kosten eines Rechtsstreits. Im Rahmen der Versicherung werden verschiedene Kosten übernommen, beispielsweise Anwaltsgebühren, Gerichtskosten, Strafkautionen, Zeugengelder oder auch die Kosten des Gegners, bis zu der im Versicherungsvertrag festgelegten Summe.

Bei Abschluss einer Rechtschutzversicherung sollte zunächst festgelegt werden, ob ein Komplettpaket oder lediglich die Absicherung bestimmter Bereiche des täglichen Lebens gewünscht ist. Zu den möglichen Bestandteilen von Rechtschutzversicherungen zählen beispielsweise:

  • Schadensersatz-Rechtschutz (Falschberatung beim Aktienkauf o. Ä.),
  • Arbeits-Rechtschutz (Betriebsbedingte Kündigung des Versicherungsnehmers, falsches Arbeitszeugnis o. Ä.),
  • Wohnungs- und Grundstücks-Rechtschutz (Eigenbedarfskündigung des Vermieters, Mietminderung wegen Mängeln, o. Ä.),
  • Rechtschutz im Vertrags- und Sachenrecht (Gewährleistungsansprüche aus Kaufverträgen o. Ä.),
  • Steuer-Rechtschutz vor Gerichten (die Gemeinde erhöhte die Kosten für die Abwasserentsorgung o. Ä.),
  • Sozialgerichts-Rechtschutz (das Arbeitslosengeld II ist falsch berechnet o. Ä.).


Hierzu zählen beispielsweise folgende Rechtsbereiche:

ä.); Verwaltungs-Rechtschutz in Verkehrssachen (Führerscheinentzug, Auflagen etc.);

Disziplinar- und Standes-Rechtschutz (Entzug der Zulassung nach Beschwerde eines Mandanten); Straf-Rechtschutz (Körperverletzung, etc.);

(ä.); Ordnungswidrigkeiten-Rechtschutz (Geschwindigkeitsübertretung, Gurtpflicht etc.); Beratungs-Rechtschutz (Trennung/Ehescheidung, Geburt eines Kindes, Tod eines Verwandten etc.); Opfer-Rechtschutz (Das Opfer ist auch im Rahmen des Täter-Opfer-Ausgleichs versichert). Der Täter unternimmt hier den Versuch, die Tat wiedergutzumachen.


Eine kompetente Beratung ist die Grundlage für eine fundierte Entscheidung hinsichtlich der Wahl einer Rechtsschutzversicherung. Sehr umfangreiche Leistungsangebote bieten umfassenden Rechtsschutz. Jeder weiß, wie schnell man Beistand brauchen kann.   



Kostenloser Vergleich powered by tarifcheck24 GmbH



Zurück zum Seiteninhalt